Das Unternehmen

Die Lorenz Andresen Bauunternehmen GmbH mit traditionsreicher Geschichte, welche im Jahr 1951 begann, als Lorenz Andresen das Unternehmen gründete. Die Unternehmensleitung wurde über die Jahre weitergegeben – zuerst an Volker Andresen und später an dessen Sohn, Birger Andresen und den Familienfreund Michel Graeper.

Das ursprüngliche Gelände einer Seifenfabrik, wird heute als Lager und Bauhof genutzt. Diese Verwandlung symbolisiert nicht nur unsere Anpassungsfähigkeit, sondern auch unseren Blick in die Zukunft. Seit unseren Anfängen, in denen wir uns auf Modernisierung und Sanierung, Rohbau und schlüsselfertigen Bau spezialisiert haben, hat sich die Lorenz Andresen Bauunternehmen GmbH stetig weiterentwickelt. Unser breiteres Leistungsspektrum spiegelt die dynamische Entwicklung der Baubranche wider, und wir sind stolz darauf, unseren Kunden nun auch umfassende Lösungen in der Projektentwicklung bieten zu können. Von der Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung begleiten wir Bauprojekte mit einem ganzheitlichen Ansatz. Der Gewerbe- und Industriebau ist dabei zu einem weiteren Schwerpunkt geworden, bei dem wir mit Fachkenntnissen und Engagement Maßstäbe setzen. Die familiäre Kontinuität spiegelt sich in unserer Unternehmenskultur wider, die auf Werten wie Qualität und Zuverlässigkeit basiert.

1951
Gründung Lorenz Andresen
1958
Grundstück erworben und Gründung einer eigenen Betonsteinfabrik
01.01.1982
Übergabe an Volker Andresen
1982
Erstellung des Verwaltungsgebäudes
07.05.2020
Übergabe an Birger Andresen und Michel Graeper

Chronik des Baugeschäfts Lorenz Andresen

Bald nach Kriegsende im Jahre 1945 kehrte ich aus der Kriegsgefangenschaft in meinen Heimatort zurück. Wie auf allen Gebieten war es auch mit der Bautätigkeit schlecht bestellt. Nach Eröffnung der Meisterschule in Flensburg, im Jahre 1949 konnte ich meinen Wunsch verwirklichen, die Meisterschule zu besuchen und am 23.04. 1951 vor der Handwerkskammer in Flensburg meine Meisterprüfung ablegen. Am 01.05.1951 gründete ich ein Baugeschäft in meinem Elternhaus in der Husumer Straße, jetzt Flensburger Straße 27. Anfangs beschäftigte ich 10 Mitarbeiter und zu meinen ersten Aufträgen gehörte der Wiederaufbau des Bauernhofes Rathmann in Hüllerup und der Neubau einer Werkstatthalle der Stromversorgungs AG in Weding. Die Wohnungsbaugenossenschaft Flensburg-Land ließ damals Mehrfamilienhäuser in Adelbylund und Harrislee erstellen und die Hälfte der Aufträge wurde mir übergeben. Dadurch konnte ich laufend zusätzlich Maurer einstellen und mein Betrieb wuchs schnell. Am 15.05.1952 bezog ich das Haus an der jetzigen Flensburger Straße 67, das bis Ende 1981 Betriebssitz blieb und das ich heute noch bewohne. In den Jahren 1957 bis 1967 konnte das Baugeschäft im Durchschnitt 45 Mitarbeiter beschäftigen. Zur Erweiterung der Betriebsfläche konnte ich einige Nachbargrundstücke von Herrn Peter Johannsen erwerben. 1960 konnte zusätzlich zum Baugeschäft ein Betonwerk eingerichtet werden, das 1980 auf Grund fehlender Nachfrage den Betrieb einstellte. Mitte der 60ziger Jahre begann die Mitarbeiterabwanderung aus dem Baugewerbe, die bis heute noch nicht zum Stillstand gekommen ist. Im Zuge der Nachfolgeregelung übergab ich nach 30 jähriger Tätigkeit am 01.01.1982 die Geschäftsführung an meinen Sohn Volker. Das Unternehmen verlegte 1982 seinen Betriebssitz in die Flensburger Straße 69. Der Tätigkeitsbereich des Unternehmens liegt heute im Bereich des Ing.-Baus und der Altbau-Sanierung mit einer durchschnittlichen Beschäftigungszahl von 20 Mitarbeitern.

Lorenz Andresen, Dezember 1988